Kupplungsseil gerissen

Man kennt es vom Fahrrad: Die Bowdenzüge für Bremsung und Schaltung reißen ja auch ab und zu mal gerne. Warum sollte das beim Auto anders sein? Vorgestern war es bei meinem Panda soweit. Auf einmal schnellte das Kupplungspedal ohne mein Zutun bis zum Bodenblech zurück und ich konnte keinen Gang mehr einlegen ohne laut hörbare Grüße vom Getriebe. Das Kupplungsseil war offenbar gerissen, wie sich auch recht schnell durch einen Blick unter die Motorhaube feststellen ließ.

Das ganze passierte ziemlich genau zum Geschäftsschluss um 18 Uhr abends, und es war geplant gewesen, um 2 Uhr nachts loszufahren, um zwei Verwandte zum Flughafen Bremen zu bringen (Abflug: 6 Uhr). Am darauffolgenden Tag stand außerdem eine wichtige Fahrt zu meinem Chef aufs Land an – so ziemlich unerreichbar per ÖPNV… Murphy’s Law in Reinkultur? Nicht ganz, denn zum Glück kam der Wagen genau 100 m von der Wohnung meines Bruders zum Stehen, zudem auf einem recht passablen Parkplatz.

Trotzdem, für die Nachtfahrt zum Flughafen musste ein Twingo einer guten Freundin ausgeliehen werden (was zum Glück klappte). Auf der Rückfahrt von Bremen habe ich gleich das Neuteil bestellt (17,60 € – recht ziviler Preis, wie ich finde). Abends wurde es dann eingebaut, was eigentlich recht problemlos war. Zu meinem Chef konnte ich also wieder per Auto fahren…

veröffentlicht am 14. August 2008 um 13.54 Uhr
in Kategorie: Journal

Keine Kommentare »

Leave a comment